Bananenbrot Paleo ohne Weizenmehl
Rezepte für Bananenbrot gibt es zuhauf im Internet, jedoch wenige die auf Mehl verzichten oder sogar vegan sind. Viele Genießer haben diese leckere Spezialität schon für sich erkannt, und backen diese an Stelle von Kuchen. Das Bananenbrot schmeckt ausgezeichnet nur mit Butter oder Ghee bestrichen. Wir essen es auch sehr gerne mit einer selbstgemachten Marmelade aus Aprikosen, oder auch aus Erdbeeren. Wichtig für das Rezept ist, das die Bananen etwas abgelagert sind, und nicht grün direkt vom Händler verarbeitet werden. Einfach im Handel oder auf dem Markt drauf achten, häufig sind diese auch noch deutlich günstiger. Will man ein veganes Bananenbrot backen, ersetzt man die Eier einfach durch frisches Apfelmus, so einfach ist das. Da wir in diesem Rezept kein herkömmliches Mehl verwenden, wird das Bananenbrot auch wunderbar saftig. Allerdings ist es etwas brüchig, deswegen solltet Ihr die Scheiben etwas dicker vom Bananenbrot abschneiden oder einfach vorsichtig sein … 😉
Portionen Vorbereitung
1Brotleib 10Minuten
Kochzeit Wartezeit
45Minuten 1Stunde
Portionen Vorbereitung
1Brotleib 10Minuten
Kochzeit Wartezeit
45Minuten 1Stunde
Zutaten
  • 5Stück Bananenreif oder abgelagert, mit gepunkteter Schale
  • 4Stück Eier, mittelgroßfür die vegane Variante einfach durch 300g ungesüßten Apfelmus ersetzen
  • 1Esslöffel Agavendicksaftgibt es überall im Handel
  • 40Gramm Kokosölkein Kokosfett wie Palmin
  • 1Schote Vanillealternativ Vanilleextrakt oder Vanille aus der Reibe – kein Vanillin oder Vanillezucker
  • 250Gramm Mandelmehloder gemahlene Mandeln
  • 50Gramm Kokosmehloder Kokosraspel
  • 1/2Teelöffel Meersalz
  • 2Teelöffel Weinstein Backpulver
  • 1Teelöffel Zimtwir empfehlen Ceylon Zimt
  • 2Esslöffel Walnüssegehackt (optional zum belegen des Teigs)
Anleitungen
  1. Den Ofen auf 170 Grad (Umluft) vorheizen, und das Backrost auf die mittlere Ebene einstellen.
  2. Aus den Bananen, Eiern, Agavendicksaft, Kokosöl, das Mark der Vanille und Salz mit dem Mixer (mixen, nicht kneten) einen glatten Teig herstellen. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir die Bananen vorher mit einer Gabel matschig zu quetschen.
  3. Mandeln, Kokos, Backpulver und Zimt mit einem Schneebesen gut vermengen und zu dem Bananenteig geben.
  4. Jetzt auf kleiner Stufe beginnen alles zu vermengen. Höher stellen wenn die “Mehle” untergearbeitet sind.
  5. Hat man einen fluffigen Teig, gibt man diesen in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform von 30×11 cm. Man kann auch eine größere nehmen, dann wird das Brot etwas flacher. Man sollte die Mengen aber nicht erhöhen um ein größeres Bananenbrot zu backen, es kann dann sein das er in der Mitte nicht ordentlich durchbackt.
  6. Jetzt gibt man das Bananenbrot für etwa 45 Minuten bei 170 Grad (Umluft) in den Backofen. Will man es etwas dunkler, kann man die Backzeit entsprechend anpassen.